Erste Teilnahme an der Südtribünenmeisterschaft


Am vergangenen Sonntag nahmen wir zum ersten Mal am legendären Fanclub-Turnier, der 20. Südtribünen-Meisterschaft, im traditionsreichen Stadion „Rote Erde“ teil. Im Schatten des Westfalenstadions spielten 64 Teams auf Kleinfeldern um den „Brinkhoff’s Cup“. Für unsere erste Teilnahme sollte vor allem der Spaß im Vordergrund stehen, den wir definitiv auch hatten. Dennoch war es ein offenes Geheimnis, dass wir zumindest die Gruppenphase überstehen wollten, obwohl wir mit einem knappen Kader anreisten.

Südtribünenmeisterschaft im Schatten des Westfalenstadions
Die Südtribünenmeisterschaft 2011 im Schatten des Westfalenstadions

Da dieses Turnier nicht unser letztes sein sollte, hatten wir uns bereits im Vorfeld um eine einheitliche Trikotausrüstung bemüht. An dieser Stelle noch einmal VIELEN DANK an die KREUZNACHER RUNDSCHAU, die uns einen kompletten Trikotsatz gesponsert hat.

Wir wurden in eine Gruppe mit Legio Tremonia, dem BVB Fanclub Ahaus und der Sektion Bottrop gelost.
Im ersten Spiel gegen Sektion Bottrop konnten wir uns mit einem gerechten 1-1 eine gute Ausgangsposition verschaffen. Trotzdem war es etwas ärgerlich, da wir uns nach dem 1-0 durch Yannick S. noch ein Gegentor einfingen und sich bereits im ersten Spiel unser Keeper Micha eine Leistenverletzung zuzog. So mussten wir dann das restliche Turnier, obwohl wir nur einen Ersatzspieler und weitere angeschlagene Spieler hatten, mit einem verletzten Torwart überstehen, der seinen Job trotzdem sehr gut erledigte.

Im zweiten Spiel gegen Legio Tremonia gingen wir bereits nach einer Minute durch Samy („Nuri“) in Führung und der Gegner holte sich kurz darauf noch eine rote Karte beim Schiedsrichter ab. Dessen ungeachtet erzielte der Gegner danach unglücklich den Ausgleich. Durch einen sehenswerten Schuss von Christopher aus eigener Hälfte, der auch die Tribüne zum Applaus veranlasste, wenngleich er möglicherweise eine verunglückte Flanke sein konnte, gingen wir wieder in Führung. Danach erhöhten wir durch Steffen und einen Elfmeter von Samy, dem ein Foul an Markus nach starkem Konter vorausging, auf 4-1.

Ein Weiterkommen war nun fast schon sicher, aber im dritten Spiel verlangte uns der wohl stärkste Gruppengegner Ahaus noch einmal alles ab. Nach 0-1 Rückstand konnten wir fast mit dem Abpfiff durch unseren Nuri das 1-1 erzielen und sicherten uns somit hinter Ahaus den zweiten Platz der Gruppe M.

Der Kader
Der Kader: Klaus, Samy, Yannick S. Steffen, Christopher, Christian, Micha, Markus / Mitgereist und nicht auf dem Bild: Claudia und Traute

Durch den zweiten Platz erwartete uns in der ersten KO-Runde der Sieger aus der Gruppe N, die den Ergebnissen nach von zwei Teams deutlich dominiert wurde. So trafen wir dann auf die Weidelsburgborussen, mussten aber über 2 Stunden pausieren ehe wir starten durften. Ein starker Gegner drängte uns die meiste Zeit der 15 Minuten Spieldauer in die Defensive und wir kamen lediglich durch Konter vor das gegnerische Tor. Da wir defensiv aber eigentlich hervorragend dagegen hielten war es umso ärgerlicher, dass wir schlussendlich durch einen verhinderbaren Einrollfehler im Seitenaus und fehlender Zuordnung vorm Tor in Rückstand gerieten. Obwohl wir nochmal alle Kräfte in die Offensive investierten langte es nicht mehr um den 1-1 Ausgleich zu erzielen und zumindest das Elfmeterschießen zu erreichen.

Einen Pokal mit der Aufschrift „17. Sieger“ durften wir dann aber noch mit nach Hause nehmen. Wir waren uns alle einig, dass es ein Riesenspaß war und wir nächstes Jahr, mit neuen Zielen, wieder zurückkehren werden. Ein Dank an die Veranstalter (Fanprojekt Dortmund) und den Dortmunder Legenden und Verantwortlichen, die es sich nicht haben nehmen lassen, mal vorbeizuschauen.

Nahetal Borussen – Sektion Bottrop 1-1
Legio Tremonia – Nahetal Borussen 1-4
BVB Fanclub Ahaus – Nahetal Borussen 1-1
Nahetal Borussen – Weidelsburgborussen 0-1

Bilder der Veranstaltung findet ihr in unserer Galerie.